Gestalte die Zukunft der Finanzwelt mit uns

Bei jentariloe arbeiten Menschen, die Finanzinnovation nicht nur verstehen wollen, sondern aktiv mitgestalten. Wir sind ein Team aus Analysten, Entwicklern und Beratern, die echte Lösungen für komplexe Geschäftsfragen entwickeln.

Unser Büro in Berlin-Neukölln ist mehr als ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Ideen entstehen und wo kontinuierliches Lernen zum Alltag gehört. Wir suchen keine perfekten Lebensläufe, sondern Menschen mit Neugierde und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Die meisten unserer Teammitglieder haben ihre Karriere bei uns über mehrere Jahre entwickelt. Das passiert nicht zufällig, sondern weil wir Zeit und Ressourcen in individuelle Weiterentwicklung investieren.

Modernes Büro mit Arbeitsplätzen und Zusammenarbeit

Offene Positionen für 2025

Wir erweitern unser Team kontinuierlich und suchen Menschen, die bereit sind, sich mit uns zu entwickeln. Die Einstiegstermine für neue Teammitglieder sind flexibel zwischen September 2025 und Januar 2026 geplant.

Senior Finanzanalyst

Berlin Vollzeit Start: September 2025

Du arbeitest direkt mit Geschäftskunden an der Analyse ihrer Finanzströme und entwickelst Strategien zur Optimierung. Die Position erfordert praktische Erfahrung mit Datenanalyse und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären.

  • Mindestens 4 Jahre Erfahrung in Finanzanalyse oder vergleichbaren Bereichen
  • Fundierte Kenntnisse in Excel, SQL und mindestens einem Business Intelligence Tool
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Jetzt bewerben →

Junior Developer für Fintech-Anwendungen

Berlin Vollzeit Start: Oktober 2025

Diese Position richtet sich an Entwickler mit erstem Interesse an Finanzthemen. Du arbeitest an internen Tools und kundenorientierten Anwendungen. Wir erwarten keine jahrelange Erfahrung, aber die Bereitschaft, dich intensiv einzuarbeiten.

  • Grundkenntnisse in JavaScript oder Python sowie grundlegendes Verständnis von APIs
  • Interesse an Finanzthemen und der Bereitschaft, diese zu vertiefen
  • Erfahrung mit Git und grundlegenden Entwicklungswerkzeugen
  • Eigenständige Arbeitsweise und Lernbereitschaft
Jetzt bewerben →

Business Development Manager

Berlin Vollzeit Start: November 2025

Du identifizierst neue Geschäftsmöglichkeiten und baust langfristige Kundenbeziehungen auf. Die Rolle erfordert sowohl strategisches Denken als auch praktische Umsetzung im direkten Kundenkontakt.

  • Erfahrung im B2B-Vertrieb oder Business Development, idealerweise im Finanzsektor
  • Nachweisbare Erfolge beim Aufbau von Kundenbeziehungen
  • Verständnis für digitale Geschäftsmodelle und deren Potenziale
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
Jetzt bewerben →

Content Strategist für Finanzthemen

Berlin Vollzeit Start: Dezember 2025

Wir brauchen jemanden, der komplexe Finanzthemen so aufbereiten kann, dass unsere Zielgruppe sie versteht und anwenden kann. Du entwickelst Inhalte für verschiedene Kanäle und arbeitest eng mit unserem Analyse-Team zusammen.

  • Erfahrung im Erstellen von Fachinhalten, idealerweise zu Finanz- oder Wirtschaftsthemen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und präzise darzustellen
  • Kenntnisse in Content-Management-Systemen und SEO-Grundlagen
  • Ausgeprägte Recherchefähigkeiten und Detailgenauigkeit
Jetzt bewerben →

Karrierewege bei jentariloe

Drei Kolleginnen und Kollegen erzählen, wie sich ihre Rolle über die Jahre entwickelt hat und was sie dabei gelernt haben.

Portraitfoto von Lukas Bergmann

Lukas Bergmann

Senior Finanzanalyst

Ich bin 2021 als Junior Analyst eingestiegen, direkt nach meinem Wirtschaftsstudium. Damals hatte ich hauptsächlich theoretisches Wissen und wenig praktische Erfahrung mit echten Kundenprojekten. Die ersten Monate waren intensiv – ich habe viel Zeit damit verbracht, unsere internen Prozesse zu verstehen und mich in Analysemethoden einzuarbeiten.

Was mich überrascht hat: Wie schnell ich Verantwortung übernehmen konnte. Nach etwa einem Jahr habe ich mein erstes Kundenprojekt eigenständig betreut. Das war herausfordernd, aber ich hatte immer Ansprechpartner im Team.

Entwicklung seit 2021

2021: Einstieg als Junior Analyst, Fokus auf Datenanalyse und Reporting

2022: Erste eigenständige Kundenprojekte, Vertiefung in Business Intelligence Tools

2023: Übernahme der Teamkoordination für kleinere Projekte

2024-2025: Beförderung zum Senior Analyst, Mentoring neuer Teammitglieder

Portraitfoto von Nina Richter

Nina Richter

Lead Developer

Mein Einstieg bei jentariloe war ein Quereinstieg. Ich kam 2020 aus der klassischen Softwareentwicklung und hatte kaum Berührungspunkte mit Finanzthemen. Die ersten Wochen waren eine steile Lernkurve – nicht nur technisch, sondern vor allem fachlich.

Was mir geholfen hat: Das Team hat sich Zeit genommen, mir die Grundlagen zu erklären. Und ich durfte von Anfang an an echten Projekten mitarbeiten, nicht nur an Übungsaufgaben. Nach zwei Jahren habe ich dann die technische Leitung für unser Kundenportal übernommen.

Entwicklung seit 2020

2020: Einstieg als Backend Developer, Einarbeitung in Fintech-Infrastruktur

2021: Mitarbeit an der Entwicklung unseres Kundenportals

2022-2023: Übernahme der technischen Projektleitung

2024-2025: Lead Developer Position, Aufbau eines kleinen Entwicklerteams

Portraitfoto von Sara Petersen

Sara Petersen

Business Development Managerin

Ich bin 2019 zu jentariloe gekommen, zunächst im Kundenservice. Damals war das Team deutlich kleiner und jeder hat verschiedene Aufgaben übernommen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass mir der direkte Kundenkontakt und die strategische Seite besonders liegen.

2022 habe ich dann intern in den Business Development gewechselt. Das war möglich, weil ich bereits viele unserer Kunden kannte und ein gutes Verständnis für ihre Bedürfnisse hatte. Heute betreue ich Partnerschaften und neue Geschäftsmöglichkeiten.

Entwicklung seit 2019

2019-2021: Customer Success Manager, direkter Kundenkontakt und Support

2022: Wechsel in Business Development, Fokus auf Bestandskundenentwicklung

2023: Aufbau neuer Partnerschaften und Marktanalyse

2024-2025: Business Development Managerin, strategische Kundenbeziehungen

Häufige Fragen zum Arbeiten bei jentariloe

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Bewerbung, Arbeitsalltag und unserer Unternehmenskultur.

Bewerbungsprozess

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nach deiner Bewerbung über unser Kontaktformular melden wir uns innerhalb von zwei Wochen. Wenn dein Profil passt, folgt ein erstes Gespräch per Videocall, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen. Danach gibt es in der Regel ein zweites Gespräch vor Ort in Berlin mit dem jeweiligen Team. Bei technischen Positionen bitten wir oft um eine kleine Aufgabe, die du in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst.

Welche Unterlagen braucht ihr für die Bewerbung?

Ein aussagekräftiger Lebenslauf reicht erstmal. Ein Anschreiben ist optional, kann aber hilfreich sein, wenn du Quereinsteiger bist oder besondere Erfahrungen mitbringst, die nicht direkt aus dem Lebenslauf hervorgehen. Zeugnisse schauen wir uns später an, wenn wir uns näher kennenlernen.

Spielt der Studienabschluss eine große Rolle?

Nicht unbedingt. Bei einigen Positionen ist ein Abschluss in Wirtschaft, Informatik oder einem verwandten Bereich hilfreich, aber wir schauen vor allem auf praktische Erfahrung und Interesse am Thema. Einige unserer erfolgreichsten Teammitglieder haben einen ganz anderen akademischen Hintergrund.

Arbeitsalltag und Kultur

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Das hängt stark von der Position ab. Die meisten Teammitglieder haben einen Mix aus konzentrierter Einzelarbeit, Meetings mit Kollegen und gelegentlichem Kundenkontakt. Wir haben flexible Arbeitszeiten, solange die Kernzeit von 10 bis 15 Uhr abgedeckt ist. Homeoffice ist nach Absprache möglich, aber wir schätzen die Zusammenarbeit vor Ort.

Wie groß ist das Team?

Derzeit arbeiten 23 Menschen bei jentariloe. Das ist klein genug, dass man alle kennt, aber groß genug für spezialisierte Rollen. Wir wachsen moderat und gezielt – uns ist wichtig, dass neue Teammitglieder wirklich ins Team passen.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Ja, Weiterbildung ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Jedes Teammitglied hat ein jährliches Budget für Kurse, Konferenzen oder Fachliteratur. Außerdem organisieren wir interne Workshops, in denen Kolleginnen und Kollegen ihr Wissen teilen. Was konkret sinnvoll ist, besprechen wir individuell.

Rahmenbedingungen

Wie ist die Gehaltsstruktur?

Wir zahlen marktübliche Gehälter, die sich an Erfahrung und Position orientieren. Transparenz ist uns wichtig – im Bewerbungsprozess sprechen wir offen über Gehaltsvorstellungen. Neben dem Grundgehalt gibt es nach der Probezeit eine betriebliche Altersvorsorge und andere Benefits.

Wie viel Urlaub gibt es?

30 Tage im Jahr, plus die üblichen Feiertage in Berlin. Zwischen den Jahren ist das Büro in der Regel geschlossen, was als zusätzliche freie Tage funktioniert, ohne das Urlaubskonto zu belasten.

Ist eine Teilzeitanstellung möglich?

Bei den meisten Positionen ja, mindestens 30 Stunden pro Woche. Das hängt von der jeweiligen Rolle ab und wird individuell besprochen. Einige Kolleginnen und Kollegen arbeiten bereits in Teilzeit.

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Homeoffice nach Absprache. Überstunden sind die Ausnahme, nicht die Regel.

Kontinuierliches Lernen

Individuelles Weiterbildungsbudget und regelmäßige interne Workshops zum Wissensaustausch.

Kollegiales Team

Flache Hierarchien und offene Kommunikation. Wir unterstützen uns gegenseitig und feiern gemeinsame Erfolge.