Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

jentariloe betreibt die Webseite jentariloe.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Adresse: Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 39887416
E-Mail: support@jentariloe.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Webseite

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Manchmal passiert das einfach – Ihr Browser sendet diese Informationen mit jeder Anfrage.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen – wir interessieren uns eher dafür, wie unsere Plattform genutzt wird, als für individuelle Profile.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technischen Sicherstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular anfragen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Das macht Sinn – sonst könnten wir Ihnen ja nicht antworten.

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Absendung
Speicherdauer: Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel sind das 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Bereitstellung und technischer Betrieb der Webseite
  2. Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  3. Verbesserung unserer Dienstleistungen und Webseite
  4. Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit
  5. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Für Bildungsprogramme, die ab Herbst 2025 starten, werden zusätzliche Daten erhoben. Dazu informieren wir Sie gesondert während des Anmeldeprozesses. Wir gehen transparent damit um – keine versteckten Überraschungen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Hosting und technische Dienstleister

Wir nutzen externe Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Dienstleister Zweck Standort
Server-Hosting Bereitstellung der technischen Infrastruktur Deutschland
E-Mail-Service Versendung von E-Mails und Kommunikation EU
Zahlungsabwicklung Verarbeitung von Zahlungen für Bildungsprogramme Deutschland

Keine Weitergabe außerhalb der EU

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie darüber und stellen sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO).

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@jentariloe.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie einen Identitätsnachweis bei – das schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.

Bearbeitungszeit: Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie dann informieren würden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur in Ihrem Browser gespeichert und bleiben dort bis zum Ende Ihrer Browsersitzung.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
  • Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Dies hilft uns, die Inhalte und Funktionen zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie aber, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verschlüsselte Datenspeicherung für sensible Informationen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann allerdings keine absolute Sicherheit garantiert werden – das wäre unseriös zu behaupten.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsunterlagen 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Buchungsbelege 10 Jahre § 147 AO
Handelsbriefe 6 Jahre § 257 HGB

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Adresse: Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann jeweils die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite informieren. Das ist uns wichtig – schließlich geht es um Ihre Daten.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzanfragen

Adresse: jentariloe, Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 39887416
E-Mail: support@jentariloe.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten – normalerweise innerhalb weniger Werktage. Bei komplexeren Anfragen kann es etwas länger dauern, aber wir halten Sie auf dem Laufenden.